|
Der Ausgangspunkt der Waldbahn mit dem Bahnhof Neuhaus befand
sich südwestlich des heutigen Haltepunkts der Bayerischen Oberlandbahn
auf der sogenannten Kirchbergerwiese. Der Bahnhof verfügte über
ein verzweigtes Gleisnetz mit 12 Weichen und einem Anschlussgleis
mit Ausweichstelle zur Reichsbahnstrecke Schliersee – Bayrischzell.
Zur Lagerung und Umladung des Holzes auf die Reichsbahn entstanden
hier auch Rampen und Lagerplätze. Neben zwei Lokschuppen, die zur
Wartung und Reparatur der eingesetzten Lokomotiven dienten , entstand
noch ein separates Maschinenhaus. Für die hier beschäftigten Arbeiter
wurden Wohnbaracken, die Kantine (heute Musikcafe Kant‘n) sowie
das Hauptmagazin errichtet.
|